Fasten im Kloster
Ziel dieses Retreats ist Auszeit, Neuorientierung, Achtsamkeit sowie innere Ruhe und den Zugang zu sich selbst finden.
Eine besondere Woche an einem besonderen Ort!
Bei diesem Retreat gelingt Ihnen in der Stille von altehrwürdigen Klostermauern das, was im Alltag sonst nicht möglich ist: sich ohne Lärm und Reizüberflutung auf das eigene Ich zu konzentrieren und neue Wege für Ihre persönliche Ruhe und Stille zu finden. Erleben Sie die Stille im Kloster Benediktbeuern als Türöffner für höhere Lebensqualität.
Übersicht
so funktioniert's ...
Das Kloster Benediktbeuern liegt abgeschieden und idyllisch in einer zauberhaften Moorlandschaft im oberbayerischen Voralpenland. Die mystische Landschaft macht Lust auf Spaziergänge und Wandertouren in der klaren, reinen Luft.
Zum Kloster gehören herrlich gelegene Klosteranlagen, es verfügt über eine eigene Klostergärtnerei, aus der wir frische Bio-Waren für unsere Fastenküche beziehen. Auch ein Kräutererlebnisladen ist angeschlossen.
Im Kloster können Sie nach der Buchinger-Methode fasten oder passend zum Ambiente einfache, basenreiche Klosterspeisen mit wärmenden Gewürzen und Kräutern nach den Empfehlungen der heiligen Hildegard von Bingen geniessen, die den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst sind.
Warum Rückzug ins Kloster?
Eine Woche Klosteraufenthalt mit Fasten oder basenreichem Essen ist eine effektive Möglichkeit, Ihren Körper von Gift- und Schlackenstoffen zu reinigen und die Seele von ihren Belastungen zu befreien. Unsere Rückzugswochen im Kloster verbinden diesen Prozess mit Stille, Ursprünglichkeit sowie Spiritualität. Im Kloster sollten Sie bewußt auf Fernsehen oder Radio im Zimmer verzichten, damit Sie in Ihrer Ruhe nicht gestört werden. Wenn man zuviel von außen hört, ist es schwer sich auf seine Stimme im Inneren zu konzentrieren. Doch gerade darauf sind wir angewiesen, um uns selbst zu finden.
einige Stimmen unserer Teilnehmer:
(..) mir geht es inzwischen recht gut. Meine gesundheitlichen Probleme sind zwar nicht alle weggegangen, aber ich sehe viel besser aus und bin deutlich ausgeglichener .Ich habe weiter basisch gekocht und esse ab und an mein Dinkelmüsli zum Frühstück. Gedanklich bin ich immer noch bei den "Fastenthemen", versuche Dinge bewusst zu genießen, inne zu halten und nicht mehr so schnell zu essen. Außerdem trinke ich deutlich mehr Wasser. Die Woche hat mir trotz "Sauwetter" sehr gut getan, es funktioniert wirklich wie Erdung. Die Gruppe war super, die Landschaft und Bayern überhaupt, neben dem liebevollst gekochten Essen. (..)
Pascale R. - Frankfurt
(..) ich habe mich gut wieder im Alltag eingefunden und konnte mir ein großes Stück Gelassenheit bewahren. Aus dieser Woche habe ich ganz viel an innerer Ruhe mitgenommen. An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches "DANKESCHÖN". Ihr seid in dem was Ihr macht genau richtig!!! (..)
Carmen K. - Augsburg
(..) die Fastenwoche im Kloster hat schon einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen und wirkt ganz schön nach. Dieser Rückzug und der bewusste Verzicht haben mir gut getan. War schon eine besondere und tiefgründige Erfahrung. Schön war das gemeinsame Erleben in der Gruppe beim Wandern, "Essen" oder Yoga, und so einfache Dinge gemeinsam machen wie malen, singen, Geschichten hören oder einfach nur zusammen sitzen und reden. Und es gab auch so einen Moment der Stille an einem Morgen am Tisch, den ich besonders empfunden habe. Einfach, weil er so spontan war und alle gemeinsam innegehalten haben. Lag wohl auch daran, dass ich selber bisschen eine Krise hatte. Aber das bleibt mir stark in Erinnerung und dafür bin ich auch dankbar. (..)
Steffi N. - Görlitz
Kloster
Das über 1250-jährige ehemalige Benediktinerkloster Benediktbeuern verbindet in besonderer Weise Tradition und Fortschritt, Kontemplation und Aktion sowie Kultur und Natur.
Kloster Benediktbeuern (5 Tages-Retreat im Kloster mit Hildegardfasten)
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
Beschreibung, Leistungen, Preise...
Das Kloster Benediktbeuern bietet Ihnen die optimale Umgebung für Rückzug und Stille.
Auf einer Entdeckungsreise durch die barocke Basilika im Rahmen des Glaubens- und Lebensweges lassen sich Momente der Stille und der inneren Einkehr erleben. An mehreren Stellen finden Sie Anregungen, um über sich, das Leben und den Glauben nachzudenken.
Wochenablauf
Dieser Wochenablauf stellt den Rahmen Ihrer Rückzugswoche dar, Änderungen vorbehalten!
Die Rückzugswoche „Stille im Kloster“ beginnt für Sie nach der Ankunft am späten Nachmittag mit einer Kennenlern-Runde und Infos über den Ablauf der Woche. Anschließend gibt es den "Glaubertrunk" (Darmentleerung mit Glaubersalz) als Startsignal für eine effektive Entschlackung.
In den kommenden Tagen werden Sie in der stillen Umgebung des Klosters bald zur Ruhe finden. Sie haben täglich die Möglichkeit, während der Gebetszeiten in das klösterliche Leben einzutauchen - oder Sie ziehen sich in die Meditationskapellen zurück und finden dort Ihre persönliche Ruhe und Ihren Zugang zur Spiritualität.
(Die Zeiten und das Programm können je nach Wetter und Gruppe variieren): *
08.00 Uhr:
Guten Morgen! Sanftes Erwachen im Freien (stille Impulse aus der Natur, kurze Spaziergänge, Körperwahrnehmung, sanfte Yoga- und Atemübungen bringen neue Frische für Körper, Geist und Seele).
Anschließend für die Buchinger-Faster gemeinsames Teetrinken (täglich wechselnde Fastentees) / für die Hildegard-Faster warmes Hildegard-Müsli.
10.00 Uhr:
An den Vormittagen geführte Wanderungen oder meditative Achtsamkeits-Wanderungen
mittags:
Buchinger-Faster: frisch gepresste und täglich wechselnde Obst- oder Gemüsesäfte oder
Hildegard-Faster: Gemüse-Kartoffelsuppe oder einfaches saisonales Gemüsegericht,
anschließend Mittagsruhe und entschlackungsfördernde Anwendungen (z.B. Leberwickel)
nachmittags:
Ruhe und Zeit für sich selber genießen - oder eine wohltuende Massage...
18.30 Uhr:
Buchinger-Faster: Heiße Gemüsebrühe
Hildegard-Faster: Gemüse-Kartoffelsuppe oder einfaches saisonales Gemüsegericht
abends:
Zeit für… Meditation, Yoga, Entspannung, gemütliches Beisammensein, Gespräche, Spiele, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen, Muße…
Für die Buchinger-Faster: Am letzten Tag Ihrer Fastenwoche kommt Ihr schönster Moment: das Fastenbrechen! Freuen Sie sich auf Ihre erste feste Nahrung nach den Fastentagen – ein knackiger, sonnengereifter Apfel. Genießen Sie dieses Erlebnis in der Gruppe – Sie werden erstaunt sein über Ihr wiederentdecktes Geschmacksempfinden und Ihre Freude über diesen Genuss!
Am Abreisetag verwöhnen wir Sie noch mit einem leckeren basischen Müsli. Selbstverständlich bekommen Sie auch noch Tipps und Rezepte für Ihre Aufbautage zuhause sowie ein kleines Lunchpaket für die Heimreise mit auf den Weg.
* Ganz wichtig: Abschalten, Entspannen, Erholen und Regenerieren tragen ganz entscheidend zum Erfolg dieser Rückzugswoche bei. Sie entscheiden deshalb selbst, ob Sie immer am Programm teilnehmen oder sich bei Bedarf lieber mal zurückziehen wollen. Ihr persönliches Wohl liegt uns sehr am Herzen!